Wie kann generell ein gutes SetUp für Digitalisierung geschaffen und damit unsere Lebens-Umstände allgemein verbessert werden?
Viele fragten sich, wieso ist die Buchbranche so unter Druck (kleines Wortspiel) geraten? Auch die Musikbrache musste sich zeigen lassen, wo neuerdings die Musik spielt. Das ist alles schon einige Zeit her und noch viel mehr unerwartete disruptive Auswirkungen sind mit entgültigem Einzug von Uranus in Taurus zu erwarten. Unerwartetes erwarten, wie geht das denn zusammen? Ja, das ist wohl die Kunst. Fast alle Unternehmen sind also gut beraten ihren Betrieb auf disruptives Potenzial in Ihrer Timeline zu sondieren.
Aber wie und wo ansetzen? Sollen wir mal eine externe „große“ Beratungsfirma darauf ansetzen? Vielleicht einfach irgendwelche bedrohlichen Startups aufkaufen? Einfach ein Startup auf Vorrat kaufen, so nach dem Motto: könnte nützlich sein? Oder ganz was Wildes – ein paar Freaks, in dessen Büro bei Eintritt, sofort Garagefeeling aufkommt – kontaktieren.
Es kann sein, dass die folgenden Fragen hier und da Stirnrunzeln hervorrufen. Dennoch finden wir es notwendig, in dem Tumult, um die verschiedensten Gedanken, zu dieser Thematik, einige vielleicht erhellenden Fragen zu formulieren. Diese Fragen sind an Bedürfnisse und Gemeinwohl orientiert, also solche Fragen, die sich für uns einfach durch das Sein ergeben.
Diese kleine sortierte Fragenauflistung, soll die Gedanken einiger, in für sie vielleicht noch ungewohnte Bahnen lenken, um hierdurch die bisherigen Denkweisen in anderem Licht zu betrachten und dadurch mehr gedanklichen Spielraum zu gewinnen. „Digitalisierung und die damit einhergehenden disruptiven Auswirkungen, bin ich betroffen?“ weiterlesen